Sie sind hier: Startseite > Beratung > Förderungen für Unternehmen


Unser Inhouse-Beratungsprogramm basierend auf unserem Best Placement-Ansatz stärkt unternehmerisches Denken und Handeln auf allen Ebenen. Wir inspirieren, motivieren und befähigen Fach- und Führungskräfte, in der digitalen Welt den Überblick zu behalten und mit bewährten Managementmodellen nachhaltige, agile und erfolgreiche Arbeitsweisen zu etablieren.

Hier setzen wir auf eine ganzheitliche und praxisorientierte Unterstützung – wahlweise durch gezielte Beratung, individuell zugeschnittene Schulungen oder eine maßgeschneiderte Kombination beider Ansätze.


Sie legen die Schwerpunkte, wir liefern den relevanten Inhalt.

Dabei setzen wir auf erprobte Modelle wie Arbeiten 4.0, Agiles und Hybrides Projektmanagement, Business Leadership,
ToolBox Digitalisierung, Systematisches Change Management, Kommunikation und Kollaboration und passen diese optimal an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens an.

Ihre Vorteile:

▪ Durch Weiter-Bildung der Mitarbeiter steuern Sie dem Fachkräftemangel entgegen

▪ Steigerung der Arbeitgeberattraktivität durch Investition in Mitarbeiter

▪ Qualifizierte Mitarbeiter verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil



Finanzielle Förderung der Aus- und Weiterbildungskosten:
Qualifizierungschancengesetz und BAFA-Förderungen.


Mit dem Qualifizierungschancengesetz möchte die Bundesregierung Unternehmen und Beschäftigte verstärkt dabei unterstützen, Kompetenzen zu erweitern und die Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Wandel zu stärken. Bereits seit dem 01.01.2019 können ein Teil der berufsbegleitenden Weiterbildungskosten von der Bundesagentur für Arbeit übernommen werden unter der Voraussetzung, dass Kenntnisse und Fähigkeiten erworben werden, die über eine Anpassungsfortbildung hinausgehen. Hier arbeiten wir mit AZAV-zertifizierten Partnern zusammen.

Wie hoch die Kostenbeteiligung der Arbeitgeber ist in Abhängigkeit der Betriebsgröße: